1 Könige 7
1 Aber an seinen Königshäusern baute Salomo dreizehn Jahre, bis er sie ganz vollendet hatte.
2 So baute er das Libanon-Waldhaus, hundert Ellen lang, fünfzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch. Auf drei Reihen von Zedernsäulen legte er eine Decke von Zedernbalken
3 und deckte auch mit Zedernholz die Gemächer über den Säulen; und es waren fünfundvierzig Säulen, je fünfzehn in einer Reihe.
4 Und Gebälk lag in drei Reihen und Fenster waren einander gegenüber dreimal.
5 Und alle Türen und Fenster waren viereckig und die Fenster waren einander gegenüber dreimal.
6 Er baute auch eine Halle von Säulen, fünfzig Ellen lang und dreißig Ellen breit, und noch eine Halle vor diese mit Säulen und einem Aufgang davor;
7 und baute auch die Thronhalle, in der er Gericht hielt, die Gerichtshalle, und täfelte sie vom Boden bis zur Decke mit Zedernholz;
8 dazu sein Haus, in dem er wohnte, im andern Hof, hinten an der Halle, gebaut wie die andern; und baute noch ein Haus wie diese Halle für die Tochter des Pharao, die Salomo zur Frau genommen hatte.
9 Das alles war von kostbaren Steinen, nach dem Winkeleisen gehauen, mit Sägen geschnitten auf allen Seiten, vom Grund bis an das Dach und von außen bis zum großen Hof.
10 Die Grundsteine waren auch kostbare und große Steine, zehn und acht Ellen lang,
11 und darauf kostbare Steine, nach dem Winkeleisen gehauen, und Zedernholz.
12 Aber der große Hof hatte ringsum drei Schichten behauene Steine und eine Schicht Zedernbalken wie auch der innere Vorhof am Hause des HERRN und die Halle am Hause.
Die beiden Säulen vor dem Tempel und die heiligen Geräte
13 Und der König Salomo sandte hin und ließ holen Hiram von Tyrus
14 - den Sohn einer Witwe aus dem Stamm Naftali, sein Vater aber war aus Tyrus gewesen -; der war ein Kupferschmied, voll Weisheit, Verstand und Kunst in allerlei Kupferarbeit. Der kam zum König Salomo und machte ihm alle seine Werke.
15 Er goss zwei Säulen aus Kupfer, jede achtzehn Ellen hoch, und eine Schnur von zwölf Ellen war das Maß um jede Säule herum.
16 Und er machte zwei Knäufe, aus Kupfer gegossen, oben auf die Säulen zu setzen; jeder Knauf war fünf Ellen hoch.
17 Und es war an jedem Knauf oben auf den Säulen Gitterwerk, sieben geflochtene Reifen wie Ketten.
18 Und er machte an jedem Knauf zwei Reihen Granatäpfel ringsumher an dem Gitterwerk, mit denen der Knauf bedeckt wurde.
19 Und die Knäufe oben auf den Säulen waren wie Lilien, jeder vier Ellen dick.
20 Und es waren zweihundert Granatäpfel in den Reihen ringsum, oben und unten an dem Gitterwerk, das um die Rundung des Knaufs her ging, an jedem Knauf auf beiden Säulen.
21 Und er richtete die Säulen auf vor der Vorhalle des Tempels; die er zur rechten Hand setzte, nannte er Jachin, und die er zur linken Hand setzte, nannte er Boas.
22 Und oben auf den Säulen war Lilienschmuck. So wurde vollendet das Werk der Säulen.
23 Und er machte das Meer, gegossen, von einem Rand zum andern zehn Ellen weit rundherum und fünf Ellen hoch, und eine Schnur von dreißig Ellen war das Maß ringsherum.
24 Und um das Meer gingen Knoten an seinem Rand ringsherum, je zehn auf eine Elle; es hatte zwei Reihen Knoten, die beim Guss mitgegossen waren.
25 Und es stand auf zwölf Rindern, von denen drei nach Norden gewandt waren, drei nach Westen, drei nach Süden und drei nach Osten, und das Meer stand obendrauf, und ihre Hinterteile waren alle nach innen gekehrt.
26 Die Wanddicke des Meeres aber war eine Hand breit und sein Rand war wie der Rand eines Bechers, wie eine aufgegangene Lilie, und es gingen zweitausend Eimer hinein.
27 Er machte auch zehn Gestelle aus Kupfer, jedes vier Ellen lang und breit und drei Ellen hoch.
28 Es war aber das Gestell so gemacht, dass es Seiten hatte zwischen den Leisten.
29 Und an den Seiten zwischen den Leisten waren Löwen, Rinder und Cherubim, und ebenso auf den Leisten und oberhalb und unterhalb der Löwen und Rinder waren herabhängende Kränze.
30 Und jedes Gestell hatte vier kupferne Räder mit kupfernen Achsen. Und auf den vier Ecken waren Träger gegossen, jeder dem andern gegenüber, unten an den Kessel gegossen.
31 Aber der Hals mitten auf dem Gestell war eine Elle hoch und rund, anderthalb Ellen weit, und es waren Buckel an dem Hals in Feldern, die viereckig waren und nicht rund.
32 Die vier Räder aber waren unten an den Seiten und die Achsen der Räder waren am Gestell. Jedes Rad war anderthalb Ellen hoch.
33 Es waren Räder wie Wagenräder und ihre Achsen, Naben, Speichen und Felgen waren alle gegossen.
34 Und die vier Träger auf den vier Ecken eines jeden Gestells waren auch am Gestell.
35 Und oben auf dem Gestell, eine halbe Elle hoch, rundherum, waren Griffe und Leisten am Gestell.
36 Und er ließ auf die Flächen der Griffe und Leisten eingraben Cherubim, Löwen und Palmenbäume, so viel Platz auf jedem war, und Kränze ringsherum daran.
37 Auf diese Weise machte er zehn Gestelle, alle von einem Guss, einem Maß und einer Gestalt.
38 Und er machte zehn Kessel aus Kupfer, dass vierzig Eimer in einen Kessel gingen, und jeder war vier Ellen weit und auf jedem Gestell war ein Kessel.
39 Und er stellte fünf Gestelle an die rechte Seite des Hauses und die andern fünf an die linke Seite; aber das Meer stellte er rechts vor das Haus nach Süden hin.
40 Und Hiram machte auch Töpfe, Schaufeln, Becken; und so vollendete er alle Werke, die der König Salomo am Hause des HERRN machen ließ:
41 die zwei Säulen und die kugligen Knäufe oben auf den zwei Säulen und die zwei Gitterwerke, die die beiden kugligen Knäufe auf den Säulen bedecken sollten,
42 und die vierhundert Granatäpfel an den zwei Gitterwerken, je zwei Reihen Granatäpfel an "einem" Gitterwerk, die die beiden kugligen Knäufe auf den Säulen bedecken sollten,
43 dazu die zehn Gestelle und zehn Kessel obendrauf
44 und das Meer und die zwölf Rinder unter dem Meer
45 und die Töpfe, Schaufeln und Becken. Und alle diese Geräte, die Hiram dem König Salomo machte für das Haus des HERRN, waren von blankem Kupfer.
46 In der Gegend des unteren Jordans ließ sie der König gießen in der Gießerei von Adama zwischen Sukkot und Zaretan.
47 Und Salomo ließ alle Geräte ungewogen wegen der sehr großen Menge des Kupfers.
48 Auch ließ Salomo alles Gerät machen, das zum Hause des HERRN gehörte: den goldenen Altar, den goldenen Tisch, auf dem die Schaubrote liegen,
49 fünf Leuchter zur rechten Hand und fünf Leuchter zur linken vor dem Chorraum von lauterem Gold mit goldenen Blumen, Lampen und Lichtscheren;
50 dazu Schalen, Messer, Becken, Löffel und Pfannen von lauterem Gold. Auch waren die Angeln an den Türen zum Allerheiligsten innen im Hause und an den Türen der Tempelhalle von Gold.
51 So wurde das ganze Werk vollendet, das der König Salomo gemacht hatte am Hause des HERRN. Und Salomo brachte hinein, was sein Vater David geheiligt hatte an Silber und Gold und Geräten, und legte es in den Schatz des Hauses des HERRN.
(c) Lutherbibel, revidierte Fassung 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart, (www.dbg.de)
Kommentar
Salomo brauchte sieben Jahre um das Haus des Herrn zu bauen. Jetzt ist er bereit für ein neues Unternehmen, ein persönliches Projekt. Ein Gebäudekomplex, der seinen eigenen Palast und einen weiteren für die Tochter des Pharaos beinhaltet. Historiker schätzen die Tatsache, dass er zwanzig Jahre dafür brauchte, so ein, dass er ziemlich beschäftigt damit war. Er baute sein eigenes "Haus", das Haus Libanons, und ein weiteres für seine Frau. Es ist der Traum einer jeden Person ein Haus zu bauen, etwas Eigenes zu haben, einen Ort, der Teil des Lebens wird. Es ist so schön, zurückzuschauen und in Erinnerungen zu schwelgen. Es macht keinen Unterschied, ob es ein Palast ist, nur ein Haus oder eine Hütte. Die Erinnerungen an unser erstes Zuhause sind unauslöschbar in unserem Gehirn verankert. Es ist lobenswert, dass Salomo zuerst etwas für den Herrn bauen wollte. Sein eigenes Haus baute er erst später! Das Vorrecht galt dem Herrn! Das sollte auch unsere Erfahrung sein. Wir sollten als erstes einen Platz für den Herrn in unseren Herzen machen, der vor allen anderen Dingen Vorrang hat.
Jeder Bauherr wird versuchen, die Dienste des Begabtesten und Vertrauenswürdigsten in Anspruch zu nehmen. Salomo wollte jemanden, der gut im Umgang mit Metall war und der König von Hiram sandte im einen Experten. Er wollte das Beste für den Tempel. Gott hatte diesem Mann besonderes Wissen gegeben und er war derjenige, der die beiden besonderen Säulen des Tempels gebaut hatte. Die Namen der beiden Säulen waren Jachin und Boas. Diese beiden Säulen wurden berühmt und die jüdischen Schreiber hörten nicht auf, darüber zu reden. Als Nebukadnezar, der König Babylons, Jerusalem einnahm, nahm er die beiden Säulen mit nach Babylon. Schlussendlich wurden viele Gefäße, die auch Teil des Heiligtums in der Wüste waren, zum Tempel gebracht: der goldene Altar, der goldene Tisch, der Leuchter, usw. Salomo beendete den Tempelbau und all die Dinge, die sein Vater geheiligt hatte - wie das Silber, das Gold und die Geräte - wurden zu den Schätzen des Hauses des Herrn hinzugefügt.
Leo Ranzolin
Pensionierter Vizepräsident der Generalkonferenz