Nehemia 5
1 Und es erhob sich ein großes Geschrei der Leute aus dem Volk und ihrer Frauen gegen ihre jüdischen Brüder.
2 Die einen sprachen: Unsere Söhne und Töchter müssen wir verpfänden, um Getreide zu kaufen, damit wir essen und leben können.
3 Die andern sprachen: Unsere Äcker, Weinberge und Häuser müssen wir versetzen, damit wir Getreide kaufen können in dieser Hungerzeit.
4 Und wieder andere sprachen: Wir haben auf unsere Äcker und Weinberge Geld aufnehmen müssen, um dem König Steuern zahlen zu können.
5 Nun sind wir doch wie unsere Brüder, von gleichem Fleisch und Blut, und unsere Kinder sind wie ihre Kinder; und siehe, wir müssen unsere Söhne und Töchter als Sklaven dienen lassen, und schon sind einige unserer Töchter erniedrigt worden und wir können nichts dagegen tun, und unsere Äcker und Weinberge gehören andern.
6 Als ich aber ihr Schreien und diese Worte hörte, wurde ich sehr zornig.
7 Und ich hielt Rat mit mir selbst und schalt die Vornehmen und die Ratsherren und sprach zu ihnen: Wollt ihr einer gegen den andern Wucher treiben? Und ich brachte eine große Versammlung gegen sie zusammen
8 und sprach zu ihnen: Wir haben unsere jüdischen Brüder losgekauft, die den Heiden verkauft waren, soweit es uns möglich war; wollt ihr nun eure Brüder verkaufen, damit wir sie wieder zurückkaufen müssen? Da schwiegen sie und fanden nichts zu antworten.
9 Und ich sprach: Es ist nicht gut, was ihr tut. Solltet ihr nicht in der Furcht Gottes wandeln um des Hohnes der Heiden willen, die ja unsere Feinde sind?
10 Ich und meine Brüder und meine Leute haben unsern Brüdern auch Geld geliehen und Getreide; wir wollen ihnen doch diese Schuld erlassen!
11 Gebt ihnen noch heute ihre Äcker, Weinberge, Ölgärten und Häuser zurück und erlasst ihnen die Schuld an Geld, Getreide, Wein und Öl, die ihr von ihnen zu fordern habt.
12 Da sprachen sie: Wir wollen es zurückgeben und wollen nichts von ihnen fordern und wollen tun, wie du gesagt hast. Und ich rief die Priester und nahm einen Eid von ihnen, dass sie so tun sollten.
13 Auch schüttelte ich mein Gewand aus und sprach: So schüttle Gott einen jeden aus seinem Hause und aus seinem Besitz, der dies Wort nicht hält: so sei er ausgeschüttelt und leer! Und die ganze Gemeinde sprach »Amen« und lobte den HERRN. Und das Volk tat so.
Nehemias Uneigennützigkeit
14 Und von der Zeit an, als mir befohlen wurde, ihr Statthalter zu sein im Lande Juda, nämlich vom zwanzigsten Jahr an bis in das zweiunddreißigste Jahr des Königs Artahsasta, das sind zwölf Jahre, verzichtete ich für mich und meine Brüder auf meine Einkünfte als Statthalter.
15 Denn die früheren Statthalter, die vor mir gewesen waren, hatten das Volk belastet und hatten für Brot und Wein täglich vierzig Silberstücke von ihnen genommen; auch ihre Leute waren gewalttätig mit dem Volk umgegangen. Ich aber tat nicht so um der Furcht Gottes willen.
16 Auch arbeitete ich an der Mauer und kaufte keinen Acker und alle meine Leute mussten sich dort zur Arbeit versammeln.
17 Dazu waren von den Juden, nämlich den Ratsherren, hundertfünfzig an meinem Tisch und auch die, die zu uns kamen aus den Völkern, die um uns her wohnten.
18 Und dafür brauchte man täglich einen Stier und sechs auserlesene Schafe und Geflügel und jeweils für zehn Tage eine bestimmte Menge Wein. Dennoch forderte ich nicht die Einkünfte eines Statthalters; denn der Dienst lag schon schwer genug auf dem Volk.
19 Gedenke, mein Gott, zu meinem Besten an alles, was ich für dies Volk getan habe!
(c) Lutherbibel, revidierte Fassung 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart, (www.dbg.de)
Kommentar
Wenn eine wahre Reformation stattfinden soll, dann fordert Gott gerade von den Verantwortungsträgern seines Volkes, dass sie selbst in schwierigen Situationen zur Ehre Gottes handeln. So war auch Nehemia ein standhafter Führer, der sehr schwierigen Situationen zu begegnen vermochte.
Im Allgemeinen ist das ja im Leben so, dass die Reichen gewisse Angelegenheiten beeinflussen und bestimmen. Da sie reich sind, verfügen sie über Macht. Die Armen zu Nehemias Zeiten dagegen, haben ihr Land, ihre Kinder und alles was sie besaßen, an reiche Juden verpfändet, um Getreide kaufen zu können. Nehemia richtete seinen Appell an die Vornehmen und Reichen. Diese sollten den Armen ihre Felder und Häuser zurück geben und keine Zinsen für die Kredite verlangen, so wie es das Wort Gottes durch Mose besagt. Und sie stimmten zu.
Ein guter Führer führt durch sein Beispiel. Obwohl Nehemia das Recht hatte, die gleiche Politik wie seine Vorgänger zu betreiben und Steuern von der Bevölkerung zu erheben, tat er dies jedoch nicht. Es lag bereits eine schwere Last auf den Armen. Stattdessen, ging Nehemia mit gutem Beispiel voran und lud viele Juden ein um an seinem Tisch zu essen. Dies tat er, weil die Anforderungen an die Menschen bereits sehr hoch waren.
"Herr, Gott des Himmels, erwecke in diesen letzten Tagen solche Führer, die die Sünde beim Namen nennen und durch ihr persönliches Beispiel führen."
Pardon Mwanza
General Vice President
General Conference