Psalm 136
Danket dem HERRN; denn er ist freundlich, denn seine Güte währet ewiglich.
2 Danket dem Gott aller Götter, denn seine Güte währet ewiglich.
3 Danket dem Herrn aller Herren, denn seine Güte währet ewiglich.
4 Der allein große Wunder tut, denn seine Güte währet ewiglich.
5 Der die Himmel mit Weisheit gemacht hat, denn seine Güte währet ewiglich.
6 Der die Erde über den Wassern ausgebreitet hat, denn seine Güte währet ewiglich.
7 Der große Lichter gemacht hat, denn seine Güte währet ewiglich:
8 die Sonne, den Tag zu regieren, denn seine Güte währet ewiglich;
9 den Mond und die Sterne, die Nacht zu regieren, denn seine Güte währet ewiglich.
10 Der die Erstgeborenen schlug in Ägypten, denn seine Güte währet ewiglich;
11 und führte Israel von dort heraus, denn seine Güte währet ewiglich;
12 mit starker Hand und ausgerecktem Arm, denn seine Güte währet ewiglich.
13 Der das Schilfmeer teilte in zwei Teile, denn seine Güte währet ewiglich;
14 und ließ Israel mitten hindurchgehen, denn seine Güte währet ewiglich;
15 der den Pharao und sein Heer ins Schilfmeer stieß, denn seine Güte währet ewiglich.
16 Der sein Volk führte durch die Wüste, denn seine Güte währet ewiglich.
17 Der große Könige schlug, denn seine Güte währet ewiglich;
18 und brachte mächtige Könige um, denn seine Güte währet ewiglich;
19 Sihon, den König der Amoriter, denn seine Güte währet ewiglich;
20 und Og, den König von Baschan, denn seine Güte währet ewiglich;
21 und gab ihr Land zum Erbe, denn seine Güte währet ewiglich;
22 zum Erbe seinem Knecht Israel, denn seine Güte währet ewiglich.
23 Der an uns dachte, als wir unterdrückt waren, denn seine Güte währet ewiglich;
24 und uns erlöste von unsern Feinden, denn seine Güte währet ewiglich.
25 Der Speise gibt allem Fleisch, denn seine Güte währet ewiglich.
26 Danket dem Gott des Himmels, denn seine Güte währet ewiglich.
(c) Lutherbibel, revidierte Fassung 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart, (www.dbg.de)
Kommentar
Dieser Psalm ist bekannt als der "Große Lobpsalm" und wird traditionell am Ender des jüdischen Passafestes gesungen.
Während wir die Struktur und den Inhalt dieses Psalms studieren, können wir daraus einige schöne Aspekte für unseren heutigen Lobpreis entnehmen.
1. Er lässt Anteil nehmen. Mit dem Refrain über Gottes gnädige Liebe, der in jedem Vers wiederholt wird, scheint die Struktur so geschrieben worden zu sein, dass die Versammlung es leicht als Antwort singen konnte. So ermutigt uns auch Ellen White, als Zuhörer in heutigen Gottesdiensten zu antworten. "Obwohl nicht alle zum Dienst am Wort und der Lehre berufen sind, bedeutet es nicht, dass sie teilnahmslose [antwortlose] Zuhörer sein sollen. (Zeichen der Zeit, 24. Juni 1886). Sie fährt damit fort, die Versammlung zu ermitigen, das geprochene Wort mit einem Amen zu erwidern.
2. Er benutzt Wiederholungen. Vom Baby, das lernt zu sprechen bis zum Erwachsenen, der sich eine wichtige Zahl merken will - Wiederholung ist eine der am meisten genutzten Methoden des Lernens. Nach dem Singen dieses Psalmes gibt es keinen Zweifel daran, dass jeder Anbeter, bis hin zum jüngsten Kind, die Überzeugung haben muss, dass "die Liebe Gottes für immer besteht." Obwohl die Bibel uns vor leeren - und bedeutungslosen - Wiederholungen warnt, gibt uns dieser Vers ein Beispiel, wie Wiederholung in einer bedeutsamen Art und Weise genutzt werden kann.
3. Er erzählt eine Geschichte. Geschichten zu erzählen ist einer der besten Wege, Emotionen weiterzugeben. Und gibt es eine bessere Geschichte, die man erzählen könnte, als das eigene Zeugnis? Genau das tun die Juden in diesem Psalm, indem sie die Wege wiedergeben, auf denen Gott sie in der Vergangenheit geführt hat. Genauso können wir durch das Teilen unseres eigenen Zeugnisses mit unseren Geschwistern unseren gegenseitigen Glauben stärken, denn wir sehen wir Er uns, Sein Volk, auch weiterhin führt..
Wenn wir also weiterhin in unseren jeweiligen Gemeindem zur Anbetung Gottes zusammenkommen, lasst uns nicht vergessen, diese erprobten Techniken in unseren Gottesdienst einzubauen.
Lori Futcher
Freiberufliche Schriftstellerin und Redakteurin
Cleveland, Tennessee, USA