Prediger 4
Bedrückung, Mühe und Einsamkeit
1 Wiederum sah ich alle, die Unrecht leiden unter der Sonne, und siehe, da waren Tränen derer, die Unrecht litten und keinen Tröster hatten. Und die ihnen Gewalt antaten, waren so mächtig, dass sie keinen Tröster hatten.
2 Da pries ich die Toten, die schon gestorben waren, mehr als die Lebendigen, die noch das Leben haben.
3 Und besser daran als beide ist, wer noch nicht geboren ist und des Bösen nicht innewird, das unter der Sonne geschieht.
4 Ich sah alles Mühen an und alles geschickte Tun. Da ist nur Neid des einen auf den andern. Das ist auch eitel und Haschen nach Wind.
5 Ein Tor legt die Hände ineinander und verzehrt sein eigenes Fleisch.
6 Besser eine Hand voll mit Ruhe als beide Fäuste voll mit Mühe und Haschen nach Wind.
7 Wiederum sah ich Eitles unter der Sonne:
8 Da ist einer, der steht allein und hat weder Kind noch Bruder, doch ist seiner Mühe kein Ende, und seine Augen können nicht genug Reichtum sehen. Für wen mühe ich mich denn und gönne mir selber nichts Gutes? Das ist auch eitel und eine böse Mühe.
9 So ist's ja besser zu zweien als allein; denn sie haben guten Lohn für ihre Mühe.
10 Fällt einer von ihnen, so hilft ihm sein Gesell auf. Weh dem, der allein ist, wenn er fällt! Dann ist kein anderer da, der ihm aufhilft.
11 Auch, wenn zwei beieinanderliegen, wärmen sie sich; wie kann ein Einzelner warm werden?
12 Einer mag überwältigt werden, aber zwei können widerstehen, und eine dreifache Schnur reißt nicht leicht entzwei.
Herrschaft kommt und vergeht
13 Ein Knabe, der arm, aber weise ist, ist besser als ein König, der alt, aber töricht ist und nicht mehr versteht, sich warnen zu lassen.
14 Es kommt einer aus dem Gefängnis auf den Thron, und einer, der in seinem Königreich geboren ist, verarmt.
15 Und ich sah alle Lebenden, die unter der Sonne wandelten, bei dem zweiten Knaben, der an jenes Stelle treten sollte.
16 Und es war kein Ende des Volks, vor dem er herzog. Und doch wurden seiner nicht froh, die später kamen. Das ist auch eitel und Haschen nach Wind.
Mahnung zur Achtsamkeit
17 Bewahre deinen Fuß, wenn du zum Hause Gottes gehst, und komm, dass du hörst. Das ist besser, als wenn die Toren Opfer bringen; denn sie wissen nichts als Böses zu tun.
(c) Lutherbibel, revidierte Fassung 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart, (www.dbg.de)
Kommentar
In Prediger 4 geht es weiter mit den Ratschlägen von König Salomo. Dieses Kapitel ist in 3 Teile geteilt.
Die Unterdrücker und die Unterdrückten
Solomon drückt den Schmerz in seinem Herzen aus, wenn er den Zustand der Unterdrückten von den Unterdrückern sieht. Die Leidenden schrien, als sie ihren Zustand sahen und keinen Trost hatten. Die
Eifersucht stieg dann für die anderen, die erfolgreich waren.
Die Bedeutung der Einheit
Der König sah ein Mann, welcher alleine versucht mehr Ressourcen zu bekommen. Dann unterstrich er den Wert der Einheit, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Wenn jemand fiel, konnten ihm die anderen helfen. Ihre Einheit machte sie somit stärker.
Die Jugend und die Weisheit
Der König beendet das Kapitel, indem er beschreibt, wie ein junger Mann wertvoller ist für seine Weisheit als ein alter König, der keinen Rat annimmt. Die Menschen würden natürlich dem jungen Mann mit seiner Einsicht und Weisheit folgen.
"Herr, hilf mir, nicht eifersüchtig auf erfolgreiche Menschen zu sein und lass mich nicht alles selbst machen. Nicht zuletzt, hilf mir, wahre Weisheit zu erkennen und zu folgen. Amen."
Bolivar Alaña
Exekutivsekretär
Chile Union
Südamerikanische Division