Psalm 54
Eine Unterweisung Davids, vorzusingen, beim Saitenspiel,
2 als die Leute von Sif kamen und zu Saul sprachen: David hält sich bei uns verborgen.
3 Hilf mir, Gott, durch deinen Namen und schaffe mir Recht durch deine Kraft.
4 Gott, erhöre mein Gebet, vernimm die Rede meines Mundes.
5 Denn Stolze erheben sich gegen mich, / und Gewalttäter trachten mir nach dem Leben; sie haben Gott nicht vor Augen. Sela.
6 Siehe, Gott steht mir bei, der Herr erhält mein Leben.
7 Er wird die Bosheit meinen Feinden vergelten. Vertilge sie um deiner Treue willen!
8 Mit Freuden will ich dir Opfer bringen und deinem Namen, HERR, danken, dass er so tröstlich ist.
9 Denn du errettest mich aus aller meiner Not, dass mein Auge auf meine Feinde herabsieht.
(c) Lutherbibel, revidierte Fassung 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart, (www.dbg.de)
Kommentar
Der zentrale Gedanke dieses Psalms ist in Vers 4: "Gott ist meine Hilfe; Der Herr ist derjenige, der mich trägt." Darum wendet sich David zu Gott in seiner Not. Auf Hebräisch beginnen die ersten beiden Verse mit denselben Worten: "O Gott!" - "O Gott, rette mich; O Gott, höre mich." Davids Gebet ist sehr einfach und direkt. Als Petrus versank, reichte es für ihn, "Herr, rette mich" zu rufen und die Hand Jesu war sofort ausgestreckt, um ihn zu retten. Wenn du in Schwierigkeiten bist, werden deine Gebete sehr einfach und direkt, oft nur ein "Herr hilf mir". Gott wird die Einfachheit eines solchen Gebets nicht verachten.
David erwartete seine Rettung, indem er sagte: "Ich werde dir ein freiwilliges Opfer bringen; Ich preise deinen Namen, o Herr, denn es ist gut." Ein freiwilliges Opfer ist nicht gezwungen, auch nicht erforderlich; Es ist ein freiwilliges "Extra" als Zeichen der Dankbarkeit zu Gott, unserem Retter. Wenn wir den Sieg haben, sollten wir anerkennen, dass es wegen Gott war, sonst können wir leicht die Zeit vergessen, als wir zu ihm um Hilfe riefen und unsere Situation sich veränderte.
Garth Bainbridge
Australien